помогите, пожалуйста!!! нужно перевести текст с немецкого!!!
Sehenswerte Stellen in Wien
Die schöne Millionenstadt Wien liegt am Donauufer, an dem nordöstlichen Ende der Alpen, dem Wienerwald. Zuerst war Wien die Haupt- und Residenzstadt der deutschen Kaiser, später des Reiches der österreichisch- ungarischen Monarchie, und heutzutage ist es die Bundeshauptstadt der österreichischen Republik.
Die besten österreichischen Sehenswürdigkeiten sind nach der Meinung der Gastgeber Stephansdom, Hofburg, Kunsthistorisches Museum, Schloss Schönbrunn.
Stephansdom nennen Wiener mit der Liebe „Stephi“ oder „Steffl“. Dieses Wiener Wahrzeichen ist das bedeutende Denkmal der Kirchengotik. Den heutigen Bau ließ Herzog Rudolf IV. errichten, der im Frühling 1359 den Grundstein legte. Der Stephansturm gehört zu der bedeutensten Leistung des gotischen Turmbaus.
Die Hofburg ist bekannt seit Albrecht I. bis zum Ende der österreichisch-ungarischen Monarchie. Sie war die Residenz der Habsburger. Unter dem Begriff die Hofburg versteht man ein Gebäudekomplex. In der Schatzkammer werden unter anderem die römisch-deutsche Kaiserkrone, der Reichsapfel, das Reichsschwerd, das Zepter, die österreichische Kaiserkrone aufbewahrt.
Das Kunsthistorische Museum birgt unter anderem eine Ägyptische Sammlung, eine Antikensammlung, eine Sammlung von Plastik und Kunstgewerbe mit dem Salzfass des Benvenuto Cellini (Mitte 16.Jh.) und ein Münzkabinett. Die weltberühmte Gemäldegalerie liegt im ersten Stock des Museums.
Oberitaliens Frührenaissance wurde von Mantegna („Heiliger Sebastian“) eingeführt. Mittelitaliens Hochrenaissance vertritt z.B. Raffael („Madonna im Grünen“). Bekannte Künstler repräsentieren hier Oberitaliens Hochrenaissance, Venedigs Spätrenaissance, Venedigs Übersteigerung. Spaniens Hofporträtisten vertritt Valazquez „Infantin Margaretta Theresia“, „Infantin Maria“. Bekannte Maler prägen das Frühbarock, klassizistisches Barock, Italiens Hochbarock, Wiener Hochbarock. Untergebracht sind da auch die Meisterwerke der niederländischen, flämischen, altdeutschen und englischen Künstler. Niederländische Schule des 16. Jhs vertritt auch Jan Massys. Albrecht Dürer ist hier durch seine “Allerheiligenbild”, „Kaiser Maximilian I.“ vertreten. Hier sind die Werke der Zeitgenossen von Jordaens, Snyders. Im Saal XI sind die Werke von Hans Holbein d.J., im Saal XII sind die Werke von Van Dyck. In den Sälen XIII-XIV sind die Gemälde von Peter Paul Rubens solche wie “Venusfest”, „Medusenhaupt“. Im Saal XV sind die Werke der Niederländer und der Flammen des XVI. und XVII. Jhs., wie Rubens, Franz Hals, Rembrandt.
Schloss Schönbrunn ist die Schlossanlage, die cirka 6 km von der Innenstadt entfernt ist. Bauarbeiten wurden noch 1311 durchgeführt. Kaiser Matthias ging 1619 auf die Jagd und entdeckte da den “Schönen Brunen”, der dem Schloss den Namen gab. Unter Maria Theresia wurde Schönbrunn vollendet. Schönbrunn war Napoleons Hauptquartier 1805, 1806, 1809. Schloss Schönbrunn ist mit den Regentennamen aus der französischen, österreichischen, deutschen Geschichte verbunden.
Буду очень благодарна!!!!!!!!!!!!